Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 04.03.2022, 20:00

Hallo,


Zuerst muss ich sagen, dass ich keine nennenswerte Probleme mit meiner Maschine hatte.
Sie wurde immer mit gezogenem Choke kaltgestartet, woraufhin ich 2-3 Minuten gewartet habe.
Danach lief sie ohne Choke und ließ sich auch ohne Choke starten.
Drehzahl während gezogenem Choke waren 2000-3000 u/m.
Soeben haben wir aus einem Kanister Super den Rest in die Maschine gekippt, vielleicht 3 Liter.
Mein Tank hatte vielleicht 4 Liter intus, da ich zuvor viel gefahren bin.
Danach lief Sie im Choke auf über 4000 Umdrehungen hoch und ging während meiner Heimfahrt 5 mal aus.
Gasgeben im zweiten Gang erforderte auch eine 3/4 Umdrehung des Gasgriffes selber, da war irgendwie keine Leistung da.
Etliche Fehlzündungen hat es unterwegs auch gegeben.

Davon ausgegangen, dass das altes Benzin war: kann das solche Probleme verursachen?
Ist es damit getan den Tank mit gescheitem Sprit aufzufüllen?
Oder sollte ich den Tank komplett leeren?
Der Kunststoffkanister stand schon ein paar Monate im Keller.
Super Benzin war es aber definitiv.


edit: einen 50ccm Motorroller haben wir mit dem Benzin ebenfalls aufgetankt, der danach nicht mehr anspringen wollte.


Danke für eure Hilfe.

Gruß, Matthias
Zuletzt geändert von Matthias112 am 04.03.2022, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon gumic » 04.03.2022, 23:01

Tank ausbauen, reinigen, Vergaser ausbauen, reinigen, Benzinhahn ausbauen und ebenfalls reinigen.
gumic
Stammuser
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Chickenmarkus » 05.03.2022, 11:08

Was gumic schreibt wäre die vorbildliche Herangehensweise.

Bevor ich mir so viel Arbeit mache, würde ich allerdings sukzessiv vorgehen. 3 Liter "alter" Sprit, sofern man bei paar Monaten davon sprechen kann, auf 18l Tankinhalt macht jetzt nicht so viel und sollte mit einmal Volltanken weg sein. Um dem Konjunktiv keine Chance zu lassen, ist der Schlauch am Benzinhahn schnell abgezogen und der Tank entleert (Reservestellung und Unterdruck beachten).
Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie danach mindestens besser läuft und den letzten Dreck aus Vergaser & Co. von alleine rausspült. Wenn nicht, kann ich immer noch das volle Programm fahren. :roll:
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Pere » 06.03.2022, 01:26

Tank, Vergaser und Bezinhahn zu reinigen, ist nie verkehrt. Aber ich würde es auch erstmal so versuchen, wie Markus es vorschlägt.
Frischer Sprit wird sicher nichts verschlimmern.
Pere
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Grim Reaper » 06.03.2022, 09:46

Chickenmarkus » 05.03.2022, 11:08 hat geschrieben:sofern man bei paar Monaten davon sprechen kann

Die Firma Wagner / Classic Oil spricht bei modernen Kraftstoffen von einer Lagerungszeit von 2-3 Monaten, bevor die Zündfähigkeit verloren geht. Wenn dann noch das Benzin von einer "Billig-Tankstelle" kommt, die häufig alte Benzinbestände günstig aufkaufen, kann es durchaus sein dass Dein Sprit mittlerweile einfach zu alt ist. Also mit frischem Sprit volltanken und ausprobieren! :up:


EDIT
Um das Benzin zündfähig zu halten empfiehlt sich ein Benzinzusatz wie z.B. Bactofin. Den kriegst Du beim Hersteller dank unsreres "Forum-Rabatt-Vertrages", den TW netterweise ausgehandelt hat, sogar günstiger (siehe "Sammelbestellungen"). Aktuell gibt es das Zeug sogar im Angebot 20% günstiger - und mit unserem Rabattcode kommen nochmal 15% Rabatt obendrauf. Das wäre vielleicht was für Dich, damit Du diese PRobleme in Zulunft vermeiden kannst...
Zuletzt geändert von Grim Reaper am 06.03.2022, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grim Reaper
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon TW » 06.03.2022, 15:57

Hallo,

mein Vorrat neigt sich dem Ende zu und gerade habe ich zwei Liter Bactofin bestellt (61,06 Euro).

Gruß
TW

Bei Interesse teile ich den Rabattcode über PM mit.
TW
Moderator
Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 06.03.2022, 23:29

Danke für die Tipps.

Den Vergaser habe ich nicht gereinigt, sondern den Tank mit einer Elektropumpe einmal leergesaugt.
Hatte da weder Lust noch Motivation zu, deswegen der Weg des geringsten Widerstands.
Der Sprit (war tatsächlich von einer Billigtanke) war ca ein halbes Jahr alt wie sich herausstellte.
Hatte den von einem Freund bekommen, da dieser immer auf Vorrat kauft.
Gelagert im Kunststoffkanister im Keller.
Anschliessend mit frischem Sprit von der Tanke das Ross gefüttert, lief dieses nach ein paar Startversuchen wieder einwandfrei.

Wobei ich auch keinen Vergleich zu anderen CB's habe.
Den Zusatzluftfilter sowie die Zündkerzen muss ich aber ohnehin mal tauschen, da ich nicht weiß wann dass das letzte Mal gemacht worden ist.
Wenn das soweit ist, kümmere ich mich auch um den Vergaser.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Stjopa » 07.03.2022, 08:22

In einem halben Jahr wird Sprit nicht schlecht; fast so lange steht er ja im Winter im Tank.
Wer weiß, was der Freund vorher in dem Kanister hatte oder was sonst mit ihm passiert ist, ob er überhaupt E5/E10 verträgt etc.
Den Kanister würde ich auf alle Fälle wegwerfen.
Stjopa
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Hondaslider » 07.03.2022, 08:48

Ich hatte letzt einen Roller hingestellt bekommen der auch nach dem Tanken erst schlecht dann gar nicht mehr lief.
Es war etliches an Wasser im Tank / Vergaser. Alles leerlaufen lassen mit frischem Sprit gespühlt und seitdem läuft das Rollerchen wieder wunderbar
Hondaslider
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Andreas. » 07.03.2022, 10:04

Bist dir sicher dass es nicht Diesel war? :mrgreen:
Andreas.
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon gumic » 07.03.2022, 10:33

Laut seinem Post vom 04.03., 20:00 Uhr:

"Super Benzin war es aber definitiv."
gumic
Stammuser
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Andreas. » 08.03.2022, 10:25

Und genau das wagte ich anzuzweifeln ;)
Wenn Benzin, dann verunreinigt (womit auch immer).
Wie Stjopa eh schon schrieb, ein paar Monat im Keller stehen reicht nicht, dass Benzin unbrauchbar wird.
Ich schleiße mich da Hondasliders Vorschlag an.
Andreas.
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 08.03.2022, 20:13

Hatte das zuvor auch noch nie, dass Sprit, ein paar Monate gelagert zu einem Totalausfall führt.
Vielleicht war die Plörre auch noch wesentlich älter und/oder mit mittlerweile hohem Wasseranteil.

Jedenfalls ist die CB wieder die „Alte“ - der Choke muss 3-4 min gezogen sein, sonst läuft sie nicht.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Flyingbrick » 14.03.2022, 15:33

Normalfall ist, mit Choke zu starten, loszufahren und den Choke auf dem ersten Kilometer langsam auf null zurück zu stellen. Zumindest dann, wenn der Vergaser nicht superfett eingestellt ist. Aber auch ich schließe mich an, ich fahre regelmäßig mit sechs Monate altem Sprit und habe damit keinerlei Probleme. Tanken aus fremden Kanistern ist immer russisch Roulette, da können fünf Liter von irgendwas drin sein. Das mag derjenige aufbrauchen, der den Kanister betankt hat.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 19.03.2022, 17:19

Das mit dem Losfahren mit gezogenem Choke habe ich jetzt in den letzten Tagen immer gemacht.
Klappt besser, allerdings braucht die CB da schon ihre 2km wenn nicht sogar 3, um dann anschließend ohne Choke nicht auszugehen.
Vermutlich gehört der Vergaser mal gereinigt und damit der Zusatzluftfilter gewechselt.
Die Teile habe ich ja alle da, nur wenn dann irgendwas nicht klappt kann ich erstmal nicht fahren.



Den alten Sprit verwende ich jetzt für meine Petroleumlampe in der Garage (leider kein Strom dort)
Zuletzt geändert von Matthias112 am 19.03.2022, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon TW » 19.03.2022, 21:01

Den alten Sprit verwende ich jetzt für meine Petroleumlampe in der Garage (leider kein Strom dort)


Hallo,

Benzin oder Diesel gehören wirklich nicht in eine Petroleumlampe - lass es besser sein (Benzin=Dämpfe, Explosionsgefahr / Diesel= Geruchs- und Rußbildung u.a....).

Gruß
TW
TW
Moderator
Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 24.03.2022, 19:54

Ja richtig. Stinkt auch zu sehr. Daher eher Petroleum.


Habe heute endlich meine Zündkerzen gewechselt sowie den Zusatzluftfilter getauscht.
Besser gesagt wäre allerdings, ich habe überhaupt einen eingelegt.
Der Alte hat sich in seine Bestandteile aufgelöst.

Links unter dem Tank, wo der Benzinhahn mit seinen beiden Anschlüssen sitzt, sind die Schläuche sehr knapp bemessen.
War eine fummelige Angelegenheit das wieder zu montieren.
Die Gummipilze, die den Tank abfedern, waren bei mir gar nicht vorhanden.
Lediglich mittig am Rahmen wo der Tank aufliegt, befinden sich so quaderförmige Polsterungen aus Gummi (geklebt)

Bei Polo gibt es leider nur Ersatzleitungen zu Unsummen - das seh ich nicht ein, zumal man ja auch nicht immer den gleichen Durchmesser braucht.
Würde gerne, wenn ich den Vergaser mal reinige und eventuell die Dichtungen tausche, hier ein paar Leitungen direkt gegen neue tauschen.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Hondaslider » 25.03.2022, 15:01

Matthias112 hat geschrieben:Bei Polo gibt es leider nur Ersatzleitungen zu Unsummen - das seh ich nicht ein, zumal man ja auch nicht immer den gleichen Durchmesser braucht.
Würde gerne, wenn ich den Vergaser mal reinige und eventuell die Dichtungen tausche, hier ein paar Leitungen direkt gegen neue tauschen.

Da kann wahre wunder wirken ;)
Ich hab vor Jahren im Internet ( leider hab ich keine Adresse mehr ) Schläuche in versch. Durchmessern als Meterware gekauft. Kostet nur ein Bruchteil wie die Org Teile. Ich würde auf jeden Fall die Gewebeverstärkten nehmen. Dann hat man ruhe und das Gefühl ein neues Moped zu haben.
Auch eine Wellnesskur für den Vergaser im Ultraschallbad und anschl neuen Dichtungen kann ich nur Empfehlen.

Lg
michael
Zuletzt geändert von TW am 25.03.2022, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hondaslider
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon Matthias112 » 26.03.2022, 13:19

Habe mir jetzt welche mit verschiedenen Durchmessern im Netz bestellt.

Ich muss sowieso nochmal den Tank abnehmen, da bei mir die Gummipilze wie im Wiki beschrieben garnicht vorhanden sind.
Hat der Vorbesitzer wohl bereits verloren.
Das erklärt auch das Vogelgezwitscher während der Fahrt und im Stand.
Mit dem Anpressen der Oberschenkel an den Tank kann Abhilfe geschaffen werden, ist auf Dauer aber anstrengend.

Das Ausbauen des Vergasers/der Vergaser, naja, davor hab ich etwas Bange.
Matthias112
cb-500.de User
 
 

Re: Unruhiger Lauf nach Tankvorgang

Beitragvon hartundweich » 30.03.2022, 13:53

Also bei mir lagert der Benzin fürn Rasenmäher in einem 20 Liter Blechkanister gerne auch mal 2 Jahre rum... den nehm ich ohne Probleme in meiner CB auch zum Vergaser synchronisieren in einem kleinen Zusatztank.
Meine Vermutung: Das ist gar kein Benzin sondern Diesel oder Heizöl oder sonst eine undefinierbare Plörre.
Was du versuchen kannst: leere mal ein wenig von dem Zeug auf eine Fliese und versuch das mit dem Feuerzeug anzuzünden. Brennt es nicht, dann is es kein Benzin sondern eher Diesel und brennt daher nur unter hoher Verdichtung oder Dochteinwirkung. So viel Dreck kann in dem Plastikkanister nicht drinnen sein. Lass das Zeug ab aus dem Tank, frischer Sprit rein eine Dose MTX Vergaserreiniger und gut is.
hartundweich
cb-500.de User
 
 

Nächste

Zurück zu 34 PS, 48 PS, 58 PS, Drossel & Vergaser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste